Medizinische Terminologie

Die medizinische Terminologie wird in Form von Vorlesungen und Übungen gelehrt. Die Teilnahme ist für alle Studierenden der Human- und Zahnmedizin verpflichtend. Die Vorlesung beginnt am 11.10.2022 und findet immer dienstags von 12.00–13.00 Uhr im Hörsaal Zentrum für Innere Medizin (HS-ZIM) statt.  In der ersten Vorlesung erhalten Sie weitere wichtige Informationen. Die Lehrveranstaltungen finden in Präsenz statt. Wichtige Hinweise für das Winterersemester 2022/23

Begleitend zu den Vorlesungen wird der Lehrstoff am 5.11., 26.11.und 10.12.22  in den Übungen (Zeitplan) vertieft. Hier finden Sie auch später die Zuordnung zu den Gruppen für die Übungen.

Für die Teilnahme an den Übungen benötigen Sie unterrichtsbegleitende Unterlagen (Kursheft und Übungsheft), die im Stud.IP heruntergeladen werden können.

Parallel zur Vorlesung und zu den Übungen steht ein E-Learning-Modul zur Verfügung. Es bietet die Möglichkeit, den gesamten Inhalt des Kurses Medizinische Terminologie im Selbststudium d. h. in Eigenverantwortung und freier Zeiteinteilung zu bearbeiten. Dies wird besonders den Studierenden mit Latinum/Graecum bzw. langjährigem Lateinunterricht empfohlen, steht aber allen Studierenden offen. Der Zugang zum E-Learning-Modul erfolgt über den stud.ip-Kurs 31290Lernmodule (Button Mitte oben)

Achtung: Zulassungsvoraussetzung für die Klausur:

  • Teilnahme an den Vorlesungen und Übungen (Anwesenheitskontrolle)

oder

  • Bearbeitung der E-Learning-Übungen (Learner-Tracking)

Eine Klausur schließt am 17.12.22 die Lehrveranstaltungen ab.


Lehrbücher, Lexika, Wörterbücher u.a zur Medizinischen Terminologie

Lehrbücher (Auswahl)

Wolfgang Caspar: Medizinische Terminologie – Lehr- und Arbeitsbuch, 3. Aufl., 2020

Heiner Fangerau, Stefan Schulz, Thorsten Noack und Irmgard Müller: Medizinische Terminologie – Ein Kompaktkurs, 6. Aufl., 2017

Axel Karenberg: Fachsprache Medizin im Schnellkurs. Für Studium und Berufspraxis, 6. Aufl., 2021

Nils Hansson, Maria Grimmert, Matthis Krischel u.a.: Medizinische Terminologie: Geschichte Struktur Praxis, 2. Aufl., 2021

Wunna Lippert-Burmester, Herbert Lippert: Medizinische Fachsprache – leicht gemacht, 6. Aufl., 2014

Axel Hinrich Murken: Lehrbuch der Medizinischen Terminologie – Grundlagen der ärztlichen Fachsprache, 6. Aufl., 2018

Florian Steger: Medizinische Terminologie, 6. Aufl., 2020

Juliane C. Wilmanns, Günther Schmitt: Die Medizin und ihre Sprache – Leitfaden und Atlas der medizinischen Terminologie nach Organsystemen, 2002

Lexika, Wörterbücher u.a. (Auswahl)

Axel Karenberg: Amor, Äskulap & Co. – Klassische Mythologie in der Sprache der modernen Medizin, 2005

Franz Pera, Heinz-Peter Schmiedebach: Medizinischer Wortschatz – Terminologie kompakt, 2. Aufl. 2010

Peter Schulze, Christian Donalies: Anatomisches Wörterbuch – Lateinisch-Deutsch, Deutsch-Lateinisch, 9. Aufl. 2020

Andreas Winkelmann: Von Achilles bis Zuckerkandl – Eigennamen in der medizinischen Fachsprache, 2. Aufl. 2009