Medizinische Terminologie
Die medizinische Terminologie wird in Form von Vorlesungen und Übungen gelehrt. Die Teilnahme ist für alle Studierenden der Human- und Zahnmedizin verpflichtend. Die Vorlesung beginnt am 12.10.2021 und findet immer dienstags von 12.00–13.00 Uhr im Hörsaal Zentrum für Innere Medizin (HS-ZIM) statt. In der ersten Vorlesung erhalten Sie weitere wichtige Informationen. Die Lehrveranstaltungen finden in Präsenz statt.
Begleitend zu den Vorlesungen wird der Lehrstoff am 20.11.und 11.12.21 in den Übungen (Zeitplan)vertieft. Hier finden Sie die Zuordnung zu den Gruppen für die Übungen.
Studierende, die über ein Latinum verfügen, empfehlen wir den E-Learning-Kurs. Dieser beginnt ab dem 9.11.21 und wird von Frau Neumeyer betreut.
Für die Teilnahme an den Übungen benötigen Sie unterrichtsbegleitende Unterlagen (Kursheft und Übungsheft), die im Stud.IP heruntergeladen werden können.
Eine Klausur schließt am 18.12.21 die Lehrveranstaltungen ab. Sie dauert 45 Minuten. Studierende, für die Deutsch nicht Muttersprache ist, stehen für diese Klausur 60 Minuten zur Verfügung. Ausschließlich diesen Studierenden ist es gestattet, während der Klausur ein Wörterbuch Deutsch/Muttersprache zu verwenden.
Lehrbücher, Lexika, Wörterbücher u.a zur Medizinischen Terminologie
Lehrbücher (Auswahl)
Wolfgang Caspar: Medizinische Terminologie – Lehr- und Arbeitsbuch, 3. Aufl., 2020
Heiner Fangerau, Stefan Schulz, Thorsten Noack und Irmgard Müller: Medizinische Terminologie – Ein Kompaktkurs, 6. Aufl., 2017
Axel Karenberg: Fachsprache Medizin im Schnellkurs. Für Studium und Berufspraxis, 6. Aufl., 2021
Nils Hansson, Matthis Krischel, Chantal Marazia u.a.: Die Medizin und ihre Sprache – Medizinische Terminologie: Geschichte Struktur Praxis, 2020
Wunna Lippert-Burmester, Herbert Lippert: Medizinische Fachsprache – leicht gemacht, 6. Aufl., 2014
Axel Hinrich Murken: Lehrbuch der Medizinischen Terminologie – Grundlagen der ärztlichen Fachsprache, 6. Aufl., 2018
Ortrun Riha: Medizinische Terminologie, 6. Aufl., 2018
Florian Steger: Medizinische Terminologie, 6. Aufl., 2020
Juliane C. Wilmanns, Günther Schmitt: Die Medizin und ihre Sprache – Leitfaden und Atlas der medizinischen Terminologie nach Organsystemen, 2002
Lexika, Wörterbücher u.a. (Auswahl)
DUDEN: Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke, 9. Aufl., 2011
Axel Karenberg: Amor, Äskulap & Co. – Klassische Mythologie in der Sprache der modernen Medizin, 2005
Stephan Dressler: Langenscheidt/Elsevier Wörterbuch der Medizin englisch-deutsch/deutsch-englisch, 2007
Werner Unseld (Hrsg.): Medizinisches Wörterbuch englisch-deutsch/deutsch-englisch, 12. Aufl. 2009
Franz Pera, Heinz-Peter Schmiedebach: Medizinischer Wortschatz – Terminologie kompakt, 2. Aufl. 2010
Peter Schulze, Christian Donalies: Anatomisches Wörterbuch – Lateinisch-Deutsch, Deutsch-Lateinisch, 8. Aufl. 2008
Willibald Pschyrembel: Klinisches Wörterbuch, 268. Aufl., 2020
Andreas Winkelmann: Von Achilles bis Zuckerkandl – Eigennamen in der medizinischen Fachsprache, 2. Aufl. 2009